Arbeitsalltag Ratatouille

Pflegeleichte Büropflanzen: Tipps für die richtige Pflege deiner Lieblingspflanzen

Geschrieben von Nadine

Seid ihr nach unserem Blogbeitrag über Büropflanzen nun fest entschlossen, eine grüne Kollegin für euer Büro anzuschaffen? Um sicherzustellen, dass eure neue Büropflanze nicht nur optisch schön aussieht, sondern auch gesund bleibt, ist es entscheidend, die richtige Positionierung und Pflege zu beachten.

Soltet ihr unseren ersten Artikel zum Thema Büropflanzen noch gar nicht gelesen haben, dann wird es aber Zeit!

Ein sonniges Plätzchen – oder doch ein schattiges Versteck?

Zunächst solltet ihr euch darüber im Klaren sein, an welchem Platz ihr eure Pflanze hinstellen wollt, so sollte sie euch auf der Arbeit nicht im Weg stehen und euch bei euren täglichen Aufgaben hindern. Je nachdem welchen Platz ihr für eure Pflanze ausgewählt habt, solltet ihr auch die passende Pflanze für diesen Platz wählen. Ist dieser Platz eher schattig oder kommt viel Sonne hin? Ein unpassender Standort kann dazu führen, dass die Pflanze ihre Blätter verliert, ihre Farben verblassen, austrocknet, ihr Wachstum gehemmt wird, sie anfälliger für Krankheiten wird oder sogar absterben kann.

 

Tipp: Alle Blattpflanzen sollten regelmäßig vom Staub befreit werden. Dazu reicht es die Blätter mit einer Wassersprühflasche einzusprühen.

Feucht oder trocken? – Die richtige Bewässerung ist entscheidend

Ein weitere Aspekt der Pflege ist die Bewässerung der Pflanze – die Menge und Häufigkeit des Gießens kann einen erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden und das Erscheinungsbild der Pflanze haben. Jede Pflanze hat individuelle Wasserbedürfnisse. Einige Pflanzen benötigen viel Wasser, andere wiederum nur wenig Wasser benötigen. Dabei ist es wichtig zu wissen welche Bedürfnisse die Pflanze hat, um die ihr euch künftig kümmern werdet.

 

Wenn eine Pflanze überwässert wird, kann es zur Wurzelfäule führen, was wiederum das Absterben der Pflanze verursachen kann. Wird eine Pflanze zu wenig gegossen, kann sie vertrocknen und ihre Blätter welken lassen, dies kann auch ihr Wachstum und die Lebensdauer beeinträchtigen. Hier solltet ihr auch darauf achten, ob sich jemand während eurer Abwesenheit sich um die Pflanze kümmern kann, oder ob die Pflanze in dieser Zeit auch alleine klar kommt.

 

Tipp: Vielen Pflanzen bekommt der Kalk aus unserem Wasserhahn nicht gut, deswegen ist zu empfehlen, dass man das Wasser vorher in der Gießkanne ein paar Tage stehen lässt, bevor man die Pflanze gießt.

Die Bedeutung des richtigen Düngens

Düngen spielt eine entscheidende Rolle für das gesunde Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen. Während Pflanzen aus natürlichen Quellen wie dem Boden Nährstoffe aufnehmen, können diese Quellen im Laufe der Zeit erschöpft werden, wenn die Pflanzen in Töpfen ihre Zeit verbringen. Der Dünger ist dafür verantwortlich, um die Nährstoffversorgung zu ergänzen und sicherzustellen, dass Pflanzen alle benötigten Mineralien erhalten, um optimal zu gedeihen. Regelmäßiges Düngen kann dazu beitragen, das Wachstum von Pflanzen zu beschleunigen. Düngen ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Pflanzen alle benötigten Nährstoffe erhalten, um gesund und kräftig zu wachsen. Durch die richtige Anwendung von Dünger können Sie das Wachstum und die Vitalität Ihrer Pflanzen fördern und gleichzeitig eine schöne und produktive Umgebung schaffen.

 

Tipp: Bei einigen Pflanzen kann man auch statt einen Flüssigdünger Düngestäbchen verwenden.

Wenn ihr euch dem im Klaren seid, haben wir hier eine Liste mit ausgewählten Pflanzen zusammengestellt, die eure Kriterien erfüllen könnten.

Legende

Über den Autor

Nadine